Podiumsdiskussion "Vom Alltag zur Zäsur" in den Räumlichkeiten der DAS-IK!#begegnungstattvorurteil #radikalismusprävention
- leitungsteamarabis
- 15. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Okt.

Am 9. Oktober 2025 fand in den Räumlichkeiten der DAS-IK! die Podiumsdiskussion "Vom Alltag zur Zäsur. Antisemitismus und Islamismus in Neukölln nach dem 7. Oktober" statt.
Auf dem Podium saßen Fatma Keser, Islamismusexpertin, Carl Chung, Antisemitismus- und Queerbeauftragter des Bezirksamtes Neukölln, Lori Quint, Bildungsreferentin für jüdische Kultur und Religion und der Rektor unserer Schule, Prof. Dr. Huthifa Al Mashhadani, Experte für Terrorismusprävention. Diese Veranstaltung, die auf reges Interesse stieß und viele Besucher*innen in die Räume der DAS-IK! lockte, wurde im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus vom "Neuköllner Netzwerk gegen Hass" in Kooperation mit der DAS-IK veranstaltet. Nach kurzen persönlichen Statements der Speaker entspann sich ein engagierter Austausch mit dem Publikum, der in lange Gespräche zwischen den Teilnehmenden mündete. Wir alle haben diese Zusammenkunft als sehr bereichernd erlebt und sind froh, mit unseren Begegnungsformaten die
zivilgesellschaftliche Verbundenheit in Neukölln und über die Grenzen hinaus zu fördern und zu stärken.
Wir danken der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Partnerschaft für Demokratie für ihre Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung.






#begegnungstattvorurteil #senkultgz #goom! #radikalismusprävention #terrorismusprävention #antisemitismusprävention
















Kommentare