top of page

73 Mädchen wechseln zu säkularer Sprachschule

ree

Der Tagesspiegel hat unerer Schule einen Artikel gewidmet, den Sie in seiner Gänze hier


"Karl Marx, Hummus und die Pride-Flagge: Sie alle hängen im Flur im obersten Stockwerk der Karl-Marx-Straße 163 in Berlin-Neukölln. Die Deutsch-Arabische Schule IBN KHALDUN gilt als Besonderheit: Sie setzt sich aktiv für demokratische Werte und Verständigung ein.

Sie positioniert sich ganz klar für Frieden und für den Dialog mit der jüdischen Gemeinde.

Seit 2024 hat sich die Anzahl der Schüler fast verdoppelt. 700 Kinder und junge Erwachsene sind es aktuell. Die Haltung der Schulleitung, Lehrerinnen und Ehrenamtlichen wird auch von den Eltern unterstützt, alle tragen den Weg des Friedens mit.

Nicht lange ist es her, da erhielt die Schule einen Schwung neuer Anmeldungen auf einmal.

Eine Moscheegemeinde in Berlin hatte einen Kopftuchzwang für ihren Unterricht erlassen. Daraufhin suchten 73 Mädchen eine Alternative - und meldeten sich bei der Ibn Khaldun Schule an. Der Platz für sie musste erst geschaffen werden. Schulleiter Al-Mashhadani habe sein eigenes Geld in die Hand genommen, um eine neue Etage und weitere Räume anzumieten.

Der Regierende zeigt sich beeindruck: Wir brauchen Räume der Hoffnung. Sagte Wegner.

Deswegen sei die Einrichtung so wichtig, weil sie genau das widerspiegele. Es sei auch das Anliegen der ganz großen Mehrheit der Menschen mit arabischen Wurzeln in unserer Stadt in Vielfalt friedlich zusammenzuleben. Wir werden gucken, wie wir das Angebot gegebenenfalls erweitern können, aber auf jeden Fall verlässlich halten können, sagte er. Denn Berlin könne gerade in diesen Zeiten nicht auf solche Angeboten verzichten.

Der Bedarf ist da: nach Angaben der Schule gibt es eine Warteliste mit 200 Kindern und Jugendlichen. Schulleiter Al-Mashhadani bezeichnete den Besuch des Regierenden als starkes Signal. Sein Ziel sei klar: Er wolle einen Schutzraum schaffen, einen Ort des Friedens, der Begegnung von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Herkunft oder Religion.

von Anna Thewalt



 
 
 

Kommentare


Spendenkonto

Arabische Schule g.e.V.

IBAN: DE23 1001 0010 0047 0461 08

BIC: PBNKDEFFXXX

Kontakt

Adresse

Tel.: +49 1575 1484440

Tel.: +49 30  50184173

E-Mail-Adresse: sekretariat@das-ik.de

Karl-Marx Str. 163

12043 Berlin

Impressum     Datenschutz    

bottom of page